Direkt zum Inhalt

Aprikosenkerne süss

Prunus armeniaca

Botanik und Historie
Süße und bittere Aprikosenkerne sind die Samen der Aprikose, also die in der Steinfrucht enthaltenen Kerne. Während die wild wachsenden Aprikosenbäume kleine, säuerliche Früchte mit herzförmigen, bitteren Kernen tragen, stammen die süßen Aprikosenkerne, die eine länglichere, mandelartige Form besitzen, aus süßen Aprikosen von veredelten Bäumen. 
Bittere Aprikosenkerne enthalten das bitter schmeckende, hochgiftige Blausäureglykosids Amygdalin, das Menschen nur in geringer Menge zu sich nehmen können.  Durch Wässern der Ware wird die Konzentration der Blausäure auf ein konsumierbares Maß reduziert. 
Aprikosenkerne haben in verschiedenen Kulturen eine symbolische Bedeutung:  So werden sie mit Fruchtbarkeit und neuem Leben assoziiert, da sie aus der Frucht der Aprikose stammen und das Potenzial für neues Wachstum in sich tragen. In anderen Kulturen dienen sie als Symbol für Hoffnung und Erneuerung und stehen in der chinesischen Kultur für Gesundheit und Langlebigkeit. 
Ursprünglich aus Nordchina (Zentralasien) stammend, verbreitete sich die Aprikose über Handelsrouten im Mittelmeerraum.
 

Hauptanbauländer
Die größte Menge süßer Aprikosenkerne kommt aus der Türkei aus dem Umland von Malatya mit jährlich etwa 12 – 16.000 Tonnen. Das zweitgrößte Lieferland ist Tadschikistan mit ca. 7.500 Tonnen. Weitere Anbauländer sind Usbekistan und China.
Das Hauptanbaugebiet für bittere Aprikosenkerne ist China mit den Provinzen Hebei und Shanxi. Weitere wichtige Erzeuger sind die Türkei, Afghanistan, Syrien, der Iran, Usbekistan, Griechenland und Südafrika. 


Produktion und Verwendung
Nach der Trocknung der Aprikosen wird das Fruchtfleisch vom Stein getrennt und die Steine anschließend in Brechereien geschlagen und der Kern herausgenommen. Noch bis in die 90er Jahre hinein wurden die Aprikosenkerne von den Bauern und ihren Familien zum Teil noch manuell in Heimarbeit geknackt. 
In der Süßwarenindustrie dienen Aprikosenkerne vor allem als Rohstoff zur Herstellung von Persipan, einer Marzipan-ähnlichen Rohmasse. Die bekanntesten Süßigkeiten, in denen Persipan verarbeitet wird, sind Dominosteine und Amarettini.
Aprikosenkerne enthalten etwa 35 % vitamin- und mineralstoffreiches Aprikosenkern Öl, das überwiegend in der Kosmetikindustrie verwendet wird. Man spricht Aprikosenkernen auch gesundheitsfördernde Eigenschaften zu, so etwa eine heilende Wirkung in der alternativen Krebsprophylaxe, die jedoch bislang nicht wissenschaftlich nachgewiesen werden konnte.

Aprikosenkerne

Ursprung
Tadschikistan
Türkei
Usbekistan

Erntezeit
Juli/August

Qualitäten
Naturelle

Blanchiert

Präparate
gemahlen

Weitere Qualitäten auf Anfrage

Alle Produkte sind auch aus kontrolliert biologischem Anbau erhältlich.
 

Für Produktspezifikationen wenden Sie sich bitte an:
Dirk Elsmann (d.elsmann@keyaniyan.de)
Katrin Ohlhoff (k.ohlhoff@keyaniyan.de)

 

Bild
Aprikosenkerne bitter
Keyaniyan Team

Team:
Spezialisiertes Know-how schafft Vertrauen


Keyaniyan Company bietet Ihnen ein eingespieltes kompetentes Team. Unsere hohen Ansprüche sichern wir durch langjährige Erfahrung und kontinuierliche Fortbildung.


Mehr zu Team